Hrsg. von Sigrid Wechssler. Die Pflanzen und Insekten bestimmten Karlheinz Senghas, Eva-Maria Maier und Rainer Drös.
50 der sorgsam arrangierten Tafeln mit farbigen Skizzen blühender Pflanzen, von Schmetterlingen, Raupen u.a. wurden ausgewählt, fachkundig kommentiert und im Originalformat reproduziert. 119 S. mit 50 Farbtafeln, bibliophiler Pappband. Edition Guderjahn. 1991. Der Autor: Walpergen hat für die Nachwelt aufschlussreiche und künstlerisch wertvolle Heidelberger Ansichten und Naturstudien gemalt. Seine Zeichnungen und Gouachen werden im kurpfälzischen Museum in Heidelberg, in der Universitätsbibliothek Heidelberg und im Geheimen Hausarchiv des Bayerischen Hauptstaatsarchivs (Thesaurus Palatinus) aufbewahrt. Sie zeigen unter anderem auch eine Abbildung oder einen Entwurf für die Gestaltung der Vorderansicht des berühmten Heidelberger Fasses aus dem Jahr 1753.
Wolfgang Vater hat in seinem historischen Roman Der Untergang der Kurpfalz die Lebensgeschichte des taubstummen Peter de Walpergen in freier Erzählkunst in die Geschichte der letzten 70 Jahre der Kurpfalz eingebettet.
This Product was added to our catalogue on 28 April 2018 at 08:27.