Grafensitze, Königsburg, Deutschordensschloss

Grafensitze, Königsburg, Deutschordensschloss
For a larger view click on the thumbnail
9,80 EUR
7 % VAT incl. excl. Shipping costs
Add to cart
Product no.: BPl-69
GTIN/EAN: 978-3-937996-69-1
MPN: 64 S., 19 cm, Softcovre



  • Details

Products description

Grafensitze, Königsburg, Deutschordensschloss
Die unbekannte Burgengeschichte von Bad Mergentheim

von Wolfgang Hartmann

Im Jahre 1219 gründete der Deutsche Orden in Mergentheim eine Niederlassung. Lange Zeit war rätselhaft, warum – urkundlich erwähnt – zur Grundausstattung zwei Burgen gehörten, und welche das waren.

Aus Anlass des 800-jährigen Jubiläums begibt sich der renommierte regionale Historiker Wolfgang Hartmann auf Spurensuche und entdeckt Überraschendes: Das als späterer Sitz der Hoch- und Deutschmeister bekannte Mergentheimer Deutschordensschloss geht nicht, wie bisher angenommen, auf eine der 1219 genannten Burgen zurück, sondern auf die bisher erfolglos gesuchte Neuenburg des letzten Grafen von Comburg-Rothenburg. Sein Erbe trat der erste Stauferkönig Konrad III. an. Das bedeutet: Mergentheim spielte unter dem berühmten Herrschergeschlecht der Hohenstaufen – parallel zu Rothenburg ob der Tauber – eine bedeutende Rolle!
Geklärt werden konnten auch der Standort der alten Grafenburg, die Entstehung der Burgen Neuhaus und Ketterburg sowie weitere Rätsel der Mergentheimer Burgengeschichte.

Die vorliegende Arbeit erhellt mit den Mitteln der Geschichtsforschung die Verhältnisse einer für Stadt und Region prägenden Zeit, deren Einfluss bis heute nachwirkt – und dadurch Zugehörigkeit, Identifikation, Heimat begründet.

This Product was added to our catalogue on 03/01/2023.

Overview   |   Product 37 of 78 in this category« first   |  « back   |  next »   |  last »
Quick purchase

Please enter the article no. from our catalogue.

Welcome back!
Manufacturer
Shipping country