Die Einwohner des mittleren Ostertals vor 1910

Die Einwohner des mittleren Ostertals vor 1910
For a larger view click on the thumbnail
50,00 EUR
7 % VAT incl. excl. Shipping costs
Add to cart
Product no.: B00122
MPN: 3 Bd., 1373 S., Hardcover



  • Details
  • More images
  • Customer-tip

Products description

Die Einwohner des mittleren Ostertals vor 1910

Bubach – Hoof – Marth – Niederkirchen – Osterbrücken – Saal – Selchenbach

Harri Drumm (†), Thea Drumm (†), Harry Weber, Marliese Blind und Alwin Müller (†);
Heimat- und Kulturverein Ostertal (Hrsg.)

 

Das Familienbuch „Die Einwohner des mittleren Ostertals vor 1910“ umfasst Familien und Einzelpersonen der Gemeinden Bubach, Hoof, Marth, Niederkirchen, Osterbrücken, Saal und Selchenbach. Diese Gemeinden bildeten von 1818 bis 1947 die pfälzische Bürgermeisterei Niederkirchen im Ostertal. Außer der Ortsgemeinde Selchenbach, die bei der Pfalz verblieb, gehören die Orte heute zur saarländischen Kreisstadt St. Wendel.

Die Dokumentation der Namen und Familien reicht vom 15. Jahrhundert bis 1910. Dabei sind insgesamt 3.445 Familien bzw. Einzelpersonen numerisch erfasst, dazu die Kinder und deren Ehepartner. Die Geburtsdaten der numerisch erfassten Personen reichen zwar grundsätzlich nur bis 1910, aber in den meisten Fällen haben heutige Angehörige einer Nennung der Daten über diese Begrenzung hinaus zugestimmt. Damit sind die Verwandtschaftsverhältnisse auch bis in die neuere Zeit hinein gut nachvollziehbar.

Im Vorspann des Buches ist die Geschichte des mittleren Ostertals und der Gemeinden kurz dargestellt, ebenso die Entwicklung der Einwohnerzahlen. Eine alphabetische Liste der in den Orten gebräuchlichen Hausnamen erleichtert die Zuordnung von Personen. Im Anhang gibt es Register für Namen, Berufe, Gemeinden und Städte.

Autoren des Buches sind Harri Drumm, Thea Drumm, Harry Weber, Marliese Blind und Alwin Müller. Von diesen sind allerdings Harri und Thea Drumm sowie Alwin Müller bereits verstorben. Der Saarwellinger Familienforscher Hans Peter Klauck hat die Endbearbeitung übernommen und Satz und Layout gestaltet.

Das Buch hat insgesamt 1.373 Seiten DIN A 4 und ist in drei Teilbände unterteilt, die auch nur im Dreierpack verkauft werden.

Beim Verein kosten die 3 Bände  40 Euro zuzüglich eventueller Verpackungs- und Portokosten.

Die Einwohner des mittleren Ostertals vor 1910

Customers who bought this product also bought the following products:

Familienbuch Fürth im Ostertal II (2008)
von 1938 - 2008 (Ehen)
 
27,00 EUR
7 % VAT incl. excl. Shipping costs

This Product was added to our catalogue on 08/01/2022.

Overview   |   Product 69 of 318 in this category« first   |  « back   |  next »   |  last »
Quick purchase

Please enter the article no. from our catalogue.

Welcome back!
Manufacturer
Shipping country